Dass es einen geschlossenen Wasserkreislauf gibt ist schon lange bekannt, erste Aufzeichnungen stammen etwa von Anaxagoras und Diogenes von Apollonia aus der Zeit 499 – 427 v. Chr.
Angetrieben wird der natürliche Wasserkreislauf von der Sonne, die der Motor dieses Kreislaufs ist. Das Wasser der Bäche, Flüsse, Seen und der Ozeane verdunstet durch die Wärmestrahlung. Je wärmer es ist, desto schneller verdunstet das Wasser und es steigt als Wasserdampf in die Atmosphäre auf. Die Ozeane sind die größten Wasserspeicher der Erde, von ihnen verdunstet auch der größte Anteil des Wassers.
Durch den Wind wird das verdunstete Wasser weitergetragen. Es sammeln sich kleine Wassertröpfchen und bilden hoch oben am Himmel Wolken. Treffen die Wolken dann auf kalte Luft, kondensieren die kleinen Wassertröpfchen wenn sie groß genug sind und bilden Regen, Schnee oder Hagel. Das geschieht, weil kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme. Die Form des Niederschlags ist abhängig von der Temperatur. Das Wasser gelangt somit als Regen, Schnee oder Hagel wieder zurück auf die Erde.
Der auf die Erde gefallene Niederschlag fällt auf die Ozeane oder fließt unseren Flüssen und Bächen zu. Außerdem versickert der Niederschlag im Boden und versorgt unsere Fauna mit Wasser und fließt dann über das Grundwasser ebenfalls wieder unseren Bächen und Flüssen zu. Auch Schmelzwasser von Gletschern und Schnee wird über die Flüsse transportiert. Über die Bäche und Flüsse gelangt das Wasser wieder in unsere Ozeane. In Polargebieten und in Hochgebirgen wird ein Teil der Niederschläge in fester Form als Eis gespeichert. Somit ist das Wasser der Erde dank der Sonne immer unterwegs.

Die Wasserkraft nutzt diesen Kreislauf des Wassers, um regenerative Energie zu produzieren. Die Wasserkraft entnimmt dem Fluss das Wasser für kurze Zeit und fügt es dann unverändert und vollständig wieder zurück. Sie wandelt dabei die kinetische Energie des fließenden Wassers mit Hilfe von Turbinen und Generatoren in elektrische Energie um.
Eine unerschöpfliche Energiequelle im Einklang mit der Natur!