Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Furt-Kolk Sequenzen

Unter der Furt-Kolk Sequenz versteht man eine für flache Gewässer typische Abfolge von Erhöhungen und Vertiefungen im Flussbett. Handelt es sich um natürliche Gewässer, bildet die Flusssohle Unebenheiten aus. Mit der Zeit entstehen Tiefpunkte, die Kolken, sowie Hochpunkte, die Furten. Ein Kolk entsteht durch die Abtragung und den Abtransport von Sediment am Flussboden. Wenn sich der grobkörnige Anteil dieses Materials absetzt, entstehen Furten. Dadurch kommt es zu einer Folge an Kolken und Furten. Die Furt wird von dem davorliegenden Kolk mit Sediment angereichert. 

Typische Erkennungsmerkmale von Furten und Kolken sind die Fließgeschwindigkeit und das Strömungsverhalten. Bei Kolken ist das Gewässer eher ruhig und fließt langsamer, im Gegensatz zu Furten, die meist eine turbulente Strömung verursachen und hohe Fließgeschwindigkeiten aufweisen. Diese Gewässerstruktur ist ein wichtiger Lebensraum und der natürliche Laichplatz von kieslaichenden Fischarten, wie z.B. der Forelle.  

Um Siedlungsraum, landwirtschaftliche Flächen, sowie Wasserstraßen zu gewinnen, wurden Flüsse in der Vergangenheit oft begradigt. Dadurch sind viele natürliche Gewässerstrukturen verloren gegangen. Die Folgen sind Rückgänge in den Fischpopulationen, die Zerstörung von Lebensräumen, konstante Fließgeschwindigkeiten, verlorene Sohlenstruktur und eine geringere Gewässergüte.  

Kleinwasserkraftwerke helfen, den Gewässerzustand zu verbessern 

Gewässer, die durch menschliche Einflüsse verändert wurden, weisen oft keine natürlichen Strukturen auf. Durch den Neubau und die Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken kann auf ökologische Rahmenbedingungen geachtet werden, wodurch der ökologische Zustand der Gewässer verbessert wird. So kann unter anderem die für Flusslebewesen wichtige Furt-Kolk Sequenz nachgebildet werden. Arbeiten der Universität Kassel sowie der österreichischen Universität für Bodenkultur zeigen, dass – insbesondere in bereits regulierten Gewässerabschnitten – zusätzliche Querbauwerke sogar positive Effekte haben können. Durch die Wiederherstellung einer Furt-Kolk Sequenz werden Habitate für Fische geschaffen. Zusätzlich können Laichplätze für Fische und wirbellose Tiere angelegt werden. Durch Fischaufstiegshilfen können weitere Hindernisse überwunden werden, wodurch die ökologische Durchgängigkeit eines Gewässers verbessert wird. 

Abiotische Qualitätselemente der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie sieht eine Bewertung der Qualität europäischen Gewässer vor. Nach einer umfassenden Überprüfung der biotischen (die belebte Umwelt...

Biotische Qualitätszielelemente der EU-Wasserrahmenrichtlinie

In der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist die Bewertung des ökologischen und chemischen Zustandes von Gewässern eine zentrale Aufgabe. Flüsse, Seen, Übergangsgewässer...

Der Biber

Nager im Spannungsfeld zwischen Ökosystemdienstleistungen und Konfliktpotenzialen In unserer Kulturlandschaft resultieren aus den Raumansprüchen des Bibers vielfältige...

Fallhöhe

Die Fallhöhe ist die Differenz zwischen dem Ober- und Unterwasser (also dem Wasserstand vor bzw. nach dem Kraftwerk). Sie ist gemeinsam mit dem Wasserdurchfluss ein...

Frauen in der Wasserkraft

Ein ungenutztes Potenzial für Wachstum und Entwicklung Spezifisch für die globale Wasserkraft-Branche hat sich die Weltbank (eine multinationale Entwicklungsbank) in...

Querbauwerke und der Landschaftswasserhaushalt

Warum wir Wasser und Umwelt zusammen denken müssen Seit über 100 Jahren betreiben Politik und Wasserwirtschaft Hochwasserschutz­ ­– was damals bedeutete, einen Großteil...

Kleinstwasserkraftwerke

Wasserkraftwerke kann man nach verschiedenen Kriterien unterscheiden. Eine wesentliche Kennzahl ist dabei die Leistung. Hat ein Kraftwerk eine installierte Leistung von...

Beckenpass

Beckenpässe sind eine Variante von Fischaufstiegshilfen, bei denen eine Schwellen-Kolk-Abfolge (hintereinander gelegene beckenähnliche Strukturen, die durch...

Strompreisentwicklung in Zeiten der Energiekrise

Seit Mitte 2021 sind die Strompreise an den Großhandelsmärkten in Europa stark angestiegen, der Höhepunkt war im Juli 2022 mit einem 10-fachen Niveau im Vergleich zu...

Die Zukunft alpiner Laufkraftwerke in Zeiten der Klimakrise

Die (Klein-)Wasserkraft leistet weltweit einen großen Beitrag zur Energiewende und hat als Erneuerbare Technologie eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise...