Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Earth Overshoot Day

Der Earth Overshoot Day bezeichnet jenen Tag, an dem die Menschheit global gesehen ihre regenerativen Ressourcen für das jeweilige Jahr komplett aufgebraucht hat. In diesem Jahr, 2022, fällt der Earth Overshoot Day auf den 28. Juli. Bis Jahresende verbraucht die Menschheit demnach Ressourcen, die sich nicht mehr regenerieren. 

Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1970 ist dieser Tag (mit einigen wenigen Ausnahmen wie beispielsweise 2020) stetig weiter nach hinten gerückt: 1970 lag er am 23. Dezember. Im Jahr 2000 lag er am 25. September, heute, 2022 am 28. Juli. Das bedeutet, dass wir für eine nachhaltige Lebensweise momentan etwa 1,75 Erden bräuchten.  

Auch für einzelnen Länder gibt es “Overshoot-Days”. Diese geben an, wann der globale Earth Overshoot Day wäre, wenn die gesamte Menschheit so leben würde, wie die Bevölkerung in dem jeweiligen Land.  Für Österreich liegt dieser Tag am 6. April, für Deutschland am 4. Mai, für die Schweiz am 13. Mai. Das bedeutet, dass die DACH-Region insgesamt weniger nachhaltig lebt als der globale Durchschnitt. Das am wenigsten nachhaltige Land ist Qatar, dessen Overshoot-Day am 10 Februar, das nachhaltigste Land ist Jamaica, dessen Overshoot Day am 20 Dezember liegt.  

Das Global Footprint Network, das den Earth-Overshoot Day berechnet, hat verschiedene Themengebiete benannt, anhand derer man den Overshoot-Day wieder weiter nach vorne verschieben kann. Diese sind beispielsweise  

  • Der Schutz unseres Planeten durch Aufforstung und Naturschutz, 
  • Die effiziente Planung unserer Städte und die Reduzierung des Verkehrs 
  • Die Dekarbonisierung unseres Energiesystems 
  • Der Verringerung des Fleischkonsums bzw. der Verzicht auf Fleisch 
  • Die Kontrolle der Bevölkerungsanzahl. 

Mehr zu den aufgezählten Punkten gibt es unter https://www.overshootday.org/solutions/ nachzulesen. 

Für eine nachhaltige Bewirtschaftung unseres Planeten, von der auch unsere Nachfahren profitieren, müssen viele Hebel in Bewegung gesetzt werden. Der momentane Trend, dass der Earth-Overshoot-Day Jahr für Jahr im Kalender weiter nach vorne rutscht, geht deutlich in die falsche Richtung.  

Die Kleinwasserkraft leistet durch ihre CO2-neutrale Energieproduktion ihren Beitrag zu einer lebenswerten Welt und zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen. Sowohl global als auch in der DACH-Region muss aber zukünftig ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden, um unsere Ressourcen so zu verwenden, dass auch zukünftige Generationen eine lebenswerte und intakte Umwelt vorfinden.

COP 28

Vom 30. November bis zum 12. Dezember findet die 28. UN-Klimakonferenz (auch COP 28 genannt) in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Dubai statt.  Die COP...

Die RED III wurde veröffentlicht!

Am 31.10.2023 wurde die Renewable Energy Directive in Ihrer finalen Form veröffentlicht. Die Richtlinie tritt somit am 20.11.2023 in Kraft. Das bedeutet, dass Sie nun...

1,5°-Ziel kann noch erreicht werden

Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5° gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, wurde auf der Pariser Klimakonferenz im Jahr 2015 beschlossen. Konkret wurde...

Energiepolitische Zwischenbilanz Deutschland

Bei politischen Wahlen spielt die Haltung der Parteien in Bezug auf den Klimawandel und ihre Positionen und Pläne für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in immer...

Global Hydropower Day 2023

Am 11. Oktober findet der Global Hydropower Day, der internationale Tag der Wasserkraft, statt. Der Tag soll dazu dienen, auf die Vorteile der Wasserkraft...

World Rivers Day 2023

Der World Rivers Day (dt: internationaler Tag der Flüsse) wird jedes Jahr am vierten Sonntag im September begangen. Ins Leben gerufen wurde er von Mark Angelo. Dieser...

Earth Overshoot Day 2023

Global gesehen ihre regenerativen Ressourcen für das jeweilige Jahr komplett aufgebraucht hat. 2023 fällt der Earth Overshoot Day auf den 2. August. Bis Jahresende...

Weltnaturschutztag

Am 28. Juli ist der Weltnaturschutztag.  Die wachsende Industrialisierung, der Raubbau an der Natur, der Klimawandel und der Verlust von Artenvielfalt sind nur...

Weltumwelttag

Heute vor 51 Jahren wurde in Stockholm die erste Weltumweltkonferenz veranstaltet. Anlässlich dem Eröffnungstags der ersten Weltumweltkonferenz am 5. Juni 1972 rief die...

37 Jahre Tschernobyl

Am 26.04.1986 ereignete sich die größte Katastrophe der zivilen Nuklearnutzung. Um 1:23 nachts explodierte der Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl. Anhand eines...