Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Deutscher Mühlentag am 6. Juni

„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ heißt es in einem alten Volkslied. Teilweise gibt es sie auch noch, die im Lied besungene Mühlenromantik. In vielen Fällen sind Mühlen heutzutage jedoch nicht nur die Orte, an denen Mehl und Futtermittel hergestellt werden. Vielmehr fällt so mancher Mühle eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um dezentral und umweltfreundlich erzeugte elektrische Energie geht. Strom aus Wasserkraft hat eine sehr lange Tradition, und die Anlagen, die ihn erzeugen, haben wegen ihrer robusten Technik eine außerordentlich lange Lebens- und Nutzungsdauer. Einzelne Anlagen laufen bereits seit mehr als hundert Jahren! Diese Vorteile und Stärken hat die Politik bei der Umsetzung der Energiewende leider aus den Augen verloren, denn kleine(re) Wasserkraftanlagen sollen künftig keine Förderung mehr erhalten. Wenn es in Ihrer Nähe eine Mühle gibt, die Getreide verarbeitet und Strom erzeugt, dann ist der Mühlentag am 6. Juni eine gute Gelegenheit, sich über die Herstellung eines Grundnahrungsmittels, Mehl, zu informieren und zugleich mehr über die Kleinwasserkraft zu erfahren.  

Mühlen, die am Mühlentag teilnehmen, finden Sie unter

https://bit.ly/3x0Ir9T oder unter

https://bit.ly/3GFL0RR

World Water Day 2023

Am 22. März ist der Weltwassertag! Wasser ist nicht nur unser aller Lebensgrundlage, sondern hilft auch, in unserer hoch technisierten Welt klimafreundlich Elektrizität...

IPCC – Synthesebericht veröffentlicht 

Der Weltklimarat (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) hat seinen Synthesebericht veröffentlicht - eine Zusammenfassung der bisherigen Sachstandsberichte...

Offener Brief an die EU Ratspräsidentschaft

Keine Diskriminierung der Wasserkraft in der Erneuerbaren Energien Richtlinie (REDIII) In einem offenen Brief wenden sich über 25.000 Betreiber*innen von...

Artenschutz ist Klimaschutz

Am 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes. Dieser Gedenktag ist im Zuge des Washingtoner Artenschutzübereinkommens entstanden, das wild lebende Tiere und...

Deutsche Atomkraftwerke bleiben am Netz

Der 31.12.2022 sollte eigentlich als der Tag in die Geschichte eingehen, an dem die letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Stromnetz genommen werden. Entgegen dieser...

25 Jahre Kyoto Protokoll

Vor 25 Jahren, am 11. Dezember 1997, wurde das Kyoto – Protokoll beschlossen. Benannt ist es nach dem Ort in Japan, an dem die damalige Klimakonferenz stattfand, in...

Die COP 27 – Ergebnisse der Verhandlungen im Überblick 

Der 27. Weltklimagipfel in Scharm el-Scheich ist mit 36 Stunden Verspätung zu einem Ende gekommen. Die Einigung auf eine Abschlusserklärung verlief erfolgreich – der...

Global Hydropower Day

Am 11. Oktober 2022 findet der Global Hydropower Day (dt: der internationale Tag der Wasserkraft) statt. Der von der International Hydropower Association begründete Tag...

World Rivers Day 

Der World Rivers Day (auch: internationaler Tag der Flüsse) wird jedes Jahr am vierten Sonntag im September begangen. Ins Leben gerufen wurde er von Mark Angelo. Dieser...

Jeder Beitrag zum Klimaschutz zählt 

Der erste Senat des Bundesverfassungsgerichtes in Deutschland entschied im März 2022, dass jede noch so kleine Menge erneuerbar erzeugten Stroms die Grundrechte der...