Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Tag der erneuerbaren Energien

Am 30. April wird seit 1996 der Tag der Erneuerbaren Energien: begangen. Ursprünglich war dieses Ereignis dazu bestimmt, vor den Gefahren der Atomkraft zu warnen. Anstoß dafür war der 10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26.4.1986.  

Mit dem Heranreifen und der Weiterentwicklung der Erneuerbaren Energien wurde der Tag von Jahr zu Jahr immer mehr zu einer Leistungsschau nicht nur der Solarenergie, sondern aller Erneuerbaren.  

Um alternative Energieträger vorzustellen und damit praktische Beispiele, wie die Energiewende gelingen kann, aufzuzeigen, öffnen Betreiberinnen erneuerbarer Energieanlagen an diesem Tag ihre Türen. Auch Wasserkraftanlagen können besucht werden, um Einblicke in die Energietechnik zu erhalten.  

Durch den Erfolg dieses Aktionstages wird der Tag der Erneuerbaren mittlerweile auch in anderen Ländern wie beispielsweise Österreich begangen. Er wird dazu genutzt, auf die Notwendigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien hinzuweisen, worauf auch in den neuesten Berichten des Weltklimarats ein deutlicher Schwerpunkt gelegt wird.  

Insbesondere die Kleinwasserkraft nimmt durch ihre Dezentralität und ihre hohe Effizienz einen wesentlichen Stellenwert im Energiemix der Erneuerbaren ein. 

COP 28

Vom 30. November bis zum 12. Dezember findet die 28. UN-Klimakonferenz (auch COP 28 genannt) in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Dubai statt.  Die COP...

Die RED III wurde veröffentlicht!

Am 31.10.2023 wurde die Renewable Energy Directive in Ihrer finalen Form veröffentlicht. Die Richtlinie tritt somit am 20.11.2023 in Kraft. Das bedeutet, dass Sie nun...

1,5°-Ziel kann noch erreicht werden

Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5° gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, wurde auf der Pariser Klimakonferenz im Jahr 2015 beschlossen. Konkret wurde...

Energiepolitische Zwischenbilanz Deutschland

Bei politischen Wahlen spielt die Haltung der Parteien in Bezug auf den Klimawandel und ihre Positionen und Pläne für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in immer...

Global Hydropower Day 2023

Am 11. Oktober findet der Global Hydropower Day, der internationale Tag der Wasserkraft, statt. Der Tag soll dazu dienen, auf die Vorteile der Wasserkraft...

World Rivers Day 2023

Der World Rivers Day (dt: internationaler Tag der Flüsse) wird jedes Jahr am vierten Sonntag im September begangen. Ins Leben gerufen wurde er von Mark Angelo. Dieser...

Earth Overshoot Day 2023

Global gesehen ihre regenerativen Ressourcen für das jeweilige Jahr komplett aufgebraucht hat. 2023 fällt der Earth Overshoot Day auf den 2. August. Bis Jahresende...

Weltnaturschutztag

Am 28. Juli ist der Weltnaturschutztag.  Die wachsende Industrialisierung, der Raubbau an der Natur, der Klimawandel und der Verlust von Artenvielfalt sind nur...

Weltumwelttag

Heute vor 51 Jahren wurde in Stockholm die erste Weltumweltkonferenz veranstaltet. Anlässlich dem Eröffnungstags der ersten Weltumweltkonferenz am 5. Juni 1972 rief die...

37 Jahre Tschernobyl

Am 26.04.1986 ereignete sich die größte Katastrophe der zivilen Nuklearnutzung. Um 1:23 nachts explodierte der Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl. Anhand eines...