Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kraftwerk Kemating

Das Kraftwerk Kemating in der Gemeinde Roitham wurde erstmals 1900 mit der Genehmigung zur Errichtung einer Holzschleiferei für die Papierfabrik erwähnt. Nach mehreren Anpassungen erfolgte 1914 der Einbau von vorerst zwei Maschinensätzen zur Erzeugung elektrischer Energie. 1921 wurde die Anlage um einen dritten Maschinensatz erweitert.  

Vor der Revitalisierung wurde damit eine elektrische Leistung von rund 1.350 kW erzielt. Eine Besonderheit stellen die zur Kraftübertragung zwischen Turbinen und Generatoren installierten Holzkammräder dar. Diese Kammräder der drei Francis-Schacht-Turbinen erforderten einen erheblichen Betriebsaufwand. Wöchentlich mussten die Holzzähne bei Stillstand warm nachgeschmiert werden. Extrem war auch die erhebliche Lärmentwicklung dieser Getriebe, rund 115dB wurde bei einem Maschinensatz gemessen, der Lärm war in weitem Umkreis hörbar.  

Nachdem ein kompletter Neubau aufgrund des hohen Investitionsbedarfes nicht möglich war, wurde unmittelbar nach der Übernahme mit den Planungsarbeiten für eine umfassende Revitalisierung begonnen. Die Generatoren wurden behalten, da sie in einem altersentsprechend guten Zustand waren. Außerdem sind sie konstruktionsbedingt sehr wartungs- und reparaturfreundlich. Unabdingbar war aber ein Ersatz der bestehenden Holzkammräder durch moderne Getriebe. Weiters war eine Überarbeitung des gesamten Antriebsstranges notwendig – beginnend bei der Revision der Turbinen und den notwendigen Anpassungen der Turbinenwellen an die neuen Getriebe. Die größte technische Herausforderung des Projekts war jedenfalls die notwendige zehntelmillimetergenaue Anpassung der Maschinenwellen an das Getriebe zwischen den unveränderbaren vertikalen und horizontalen Fixpunkten.  

Ganz wesentlich bei der Sanierung war auch die Revision der Turbinen. Das letzte große Service an den Maschinen wurde vor über 20 Jahren durchgeführt. Dies zeigte sich unter anderem an den schwergängigen Leitapparaten, die sich fast nicht mehr bewegen ließen. Die Wiederherstellung funktionsfähiger Verstelleinrichtungen war auch unerlässlich. Die Generatoren wurden ebenfalls einer Revision unterzogen und dabei gereinigt, diverse Fehlerstellen ausgebessert und geprüft. Ebenfalls umgestellt wurde das Kühlkonzept der gesamten Anlage, wobei die Getriebe mit einer Wasserkühlung und die Generatoren mit einer neuen Luftkühlung ausgerüstet wurden.  

Mit den Revisionen an den bereits stillstehenden Maschinensätzen begann die Maßnahmenumsetzung sukzessive ab August 2018. Nachdem ein Maschinensatz bereits Mitte November 2019 in Betrieb gehen konnte, erfolgte die Inbetriebnahme der weiteren Maschinensätze bis Mitte Dezember. Seitdem ist die Anlage im Wesentlichen störungsfrei in Betrieb. Die Gesamtleistung konnte so bei Einhaltung der elektrischen als auch der thermischen Grenzwerte auf bis zu 1.800 kW gesteigert werden.

Ölmühle Kremsner

Das Gebäudeensemble der Ölmühle besteht seit dem 17. Jahrhundert und setzt sich aus der Getreidemühle mit Wasserkraftanlage, dem Presshaus, den Nebengebäuden und einem...

Die Dumbaschnecke

Mit einer schwierigen Ausgangslage sahen sich Wilhelm und seine beiden Kraftwerkskollegen konfrontiert. An der gemeinsam betriebenen Wehranlage „Dumbawehr“ mussten...

KW Ramsbachwehr

 Wasserkraftnutzung wird im Bereich der Ramsbachwehr schon seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen. Die seit über 100 Jahren bestehende Anlage war im Wohn– und...

Kleinwasserkraftwerk Husarenwehr

Am 17. Juli 2018 wurde die Husarenwehr, auch „Husarenmühle“ genannt, in Kropfsdorf in St. Veit an der Gölsen eröffnet. Über 200 interessierte Gäste statteten dem Event...

Kleinwasserkraftwerk Großwilfersdorf 

Wie so viele andere auch musste die Feistritzthaler Elektrizitätswerk Genossenschaft ihre Kraftwerke im Zuge des 1. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP)...

KW Gassen

Mit dem Bau des KW Gassen konnte die Gemeinde Stockenboi neben der Gewinnung von günstigem Ökostrom noch Trinkwasserleitungen und Glasfaserkabel verlegen sowie zwei...

Kleinwasserkraftwerk Göriachbach

Im Jahr 2015 startete die Planungsphase für die Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerks Göriachbach in St. Andrä im Lungau (Salzburg). Die im Jahre 1986 errichtete...

Wasserkraftanlage Hitzkofen

Die bestehende Wasserkraftanlage in Hitzkofen an der Lauchert im Landkreis Sigmaringen wurde von 2020 bis 2023 technisch und ökologisch modernisiert.   Mit...

Kleinwasserkraftwerk Rath  

Die Familie Rath betreibt in vierter Generation in Großpesendorf einen seit 1888 bestehenden Betrieb, der ursprünglich lediglich ein kleines Gasthaus und eine...

Kraftwerk Velm

Vor über 100 Jahren wurde die erste Kaplan-Turbine der Welt in Betrieb genommen. Sie wurde 1918 durch die Fa. Storek in Brünn gefertigt und 1919 in der Börtel- und...