Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hidden Hydro Power Potential 

Fließendes Wasser, das zur Energiegewinnung genutzt werden kann, steht nur in begrenzter Menge zur Verfügung. Daher ist es umso wichtiger, diese vorhandene Ressource bestmöglich zu nutzen. 

Nicht überall, wo Wasser fließt, kann ein Kleinwasserkraftwerk errichtet und betrieben werden. Einerseits muss sich der Betrieb wirtschaftlich lohnen, andererseits werden hohe ökologische Standards beachtet, die viele Standorte für eine energetische Nutzung ausschließen. 

Es sind jedoch nicht nur Flüsse, die bei der Suche nach verstecktem Potential bedacht werden: Auch die Kraft des Wassers, das beispielsweise in Aquädukten fließt, kann zur Energiegewinnung genutzt werden, wie die Wiener Hochquellwasserleitungen zeigen. Auch in Fischzucht- und Kläranlagen können Kleinwasserkraftwerke sinnvoll genutzt werden.  

Der Bedarf an der Erschließung neuer, CO2-neutraler Energiequellen wird künftig weiter steigen, bedingt durch die Ukraine-Krise und der daraus resultierenden Unsicherheit bezüglich der russischen Gaslieferungen, sowie aufgrund des menschengemachten Klimawandels, der vor allem durch fossile Brennstoffe angefacht wird. Daher ist es nötig, vielfältige Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, um auf nachhaltige Weise genügend Energie zu gewinnen, und damit den heimischen Verbrauch decken zu können. 

Im April 2022 wurde eine Studie von Emanuele Quaranta und Kolleg*innen veröffentlicht, in der das vorhandene Kleinwasserkraftpotential unter Beachtung verschiedener Umweltschutzszenarien in Europa erhoben wurde. 

Die Forscher*innen stellen sich der Herausforderung, dass die jeweiligen zugrundeliegenden Umweltschutzszenarien kaum zu vereinheitlichen sind und damit eine genaue Schätzung erschwert wird. Die Studienergebnisse weisen daher eine große Schwankungsbreite auf: Bei strengen Umweltauflagen liegt das Kleinwasserkraftpotential in europäischen Flüssen bei 79 TWh/Jahr, bei lockeren Umweltauflagen bei 1.710 TWh/Jahr. Zusätzlich wurde das Potential von Hydrokinetischen Turbinen in Flüssen (0,17-1,2 TWh/Jahr), von Wasserrädern in alten Mühlen (1,6TWh/Jahr) sowie im Wasserverteilnetz und an Kläranlagen (3,38 TWh/Jahr) errechnet. Zum Vergleich: 2020 lag der Bruttostromverbrauch Österreichs bei 70,2 TWh, jener Deutschlands bei 229 TWh. 

Die Studie zeigt, dass das Potential der Kleinwasserkraft in Europa nicht zu vernachlässigen ist, jedoch maßgeblich von der Strenge bzw. der Laxheit der nationalen, regionalen und lokalen Umweltauflagen abhängt. Gerade in Bezug auf die Umweltauflagen dürfen wir nicht die Umweltfolgen außer Acht lassen, die bei einer weiteren Erwärmung unseres Planten großen Schaden anrichten werden. Es gilt, diese Überlegung bei der weiteren Planung von Kleinwasserkraftwerken sowie anderen erneuerbaren Energieträgern klug zu nutzen und einfließen zu lassen. 

Flüsse im Winter

Wie Eis und Kälte das Ökosystem und die Wasserkraft herausfordern Wenn die Temperaturen im Winter sinken, wird das Ökosystem eines Flusses einer harten Bewährungsprobe...

Die wirtschaftlichen Effekte der Dekarbonisierung der EU

Business as Usual  Der Vergleich wird mit dem Business-as-usual-Szenario gezogen. Um die momentanen Ziele und Versprechen des Industriesektors abzubilden, wurden dabei...

Die EU auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Anhand 13 sogenannter „building blocks“ hat ecno – das European Climate Neutrality Observatory – den aktuellen Stand der Europäischen Union auf dem Weg zur...

Die Lebensdauer von Kleinwasserkraftwerken

Rund 115 Jahre werden Wasserkraftwerke –sowohl Lauf- als auch Speicherkraftwerke - durchschnittlich alt und erreichen damit eine deutlich längere Lebensdauer als andere...

Klimarisikobericht

Zum ersten Mal haben europäische Wissenschaftler*innen eine ganzheitliche Bilanz zu den Klimarisiken in Europa zusammengestellt. Ihre Forschungsergebnisse basieren auf...

Erneuerbaren-Potenzial in ländlichen Gebieten der EU

Der europäische „Green Deal“ zielt darauf ab, Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Teil davon ist insbesondere das „Fit for 55“...

Wasserkraft nützen – Gewässer schützen

Gewässerschutz und der Erhalt unse­rer Ökosysteme sind eine Notwendigkeit. Flüsse sind Lebensraum, Wasserquelle, Transportmedium und Energiequelle. Sie spielen eine...

Beschneiungsteiche – großes energetisches Potenzial 

Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur hat die Länge der Schneesaison auf der Nordhalbkugel seit den 1970er Jahren jedes Jahrzehnt um durchschnittlich fünf Tage...

Globales Denken – lokales Handeln

Kleinstwasserkraft als Treiber der Elektrifizierung ländlicher Gebiete Mehr als 733 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Elektrizität. Bei dem derzeitigen...

Erneuerbare ausbauen – Artenvielfalt erhalten

Biodiversität oder biologische Vielfalt bezeichnet die Vielfalt des Lebens. Sie umfasst die Bereiche Artenvielfalt, Lebensraumvielfalt und genetische Vielfalt. Zurzeit...