Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Der Beitrag der Kleinwasserkraft

Wie viel Strom verbrauchen wir, und welchen Beitrag leistet die Kleinwasserkraft, um diesen Verbrauch zu decken? 

Zum Stromverbrauch gibt es zwei Maßzahlen: den Pro-Kopf-Verbrauch und den durchschnittlichen Haushaltverbrauch. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland belief sich im Jahr 2020 auf 6,6 MWh, in Österreich auf 7,8 MWh. Beim Pro-Kopf-Verbrauch wird der gesamte Stromverbrauch im Land mit der Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt. Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass der Löwenanteil des Stroms von der Industrie benötigt wird. 

Bei der Angabe des durchschnittlichen Haushaltsverbrauchs kommt es darauf an, wie viele Personen in dem Haushalt wohnen, und auf welche Weise das Warmwasser aufbereitet wird. Gibt es eine elektrische Warmwasserbereitung, ist der Stromverbrauch entsprechend höher. Für einen 3-Personen Haushalt ohne Warmwasserbereitung kann man mit etwa 3500 kWh rechnen.  

Der Energieverbrauch pro Haushalt hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Wie viel Strom wird nun von der Kleinwasserkraft produziert? Es gibt rein gesetzliche Definitionen, was als Kleinwasserkraftwerk gilt. Diese beziehen sich auf die maximale Leistung, also die Strommenge, die erzeugt werden würden, wenn die Anlage dauerhaft unter Volllast laufen würde. In Österreich produzieren 4000 Kleinwasserkraftwerke jedes Jahr etwa 6 Terawattstunden Strom, jedes einzelne Kraftwerk leistet seinen Jahresbeitrag daher mit durchschnittlich 1.500.000 Kilowattstunden. Ein einzelnes Kraftwerk kann somit mehr als 400 Haushalte mit Strom versorgen. Im gesamten Land können daher etwa 1,7 Millionen Haushalte versorgt werden.  

In Deutschland gibt es etwas mehr Kleinwasserkraftanlagen, etwa 6900, die – wie dort laut Gesetzeslage vorgeschrieben, eine maximale Leistung von 1 MW haben. Insgesamt werden pro Jahr von deutschen Kleinwasserkraftwerken 2,85 Terawattstunden Strom produziert. Heruntergebrochen auf ein einzelnes Kraftwerk produziert dieses pro Jahr etwa 410.000 Kilowattstunden. Dadurch versorgt ein einzelnes Kraftwerk ca. 120 Haushalte mit Strom. Alle Kleinwasserkraftwerke zusammen produzieren daher Strom für etwas mehr als 800.000 Haushalte.  

(Bei dieser Berechnung darf jedoch nicht vergessen werden, dass produzierte Strommengen manchmal auch direkt für KMUs oder andere industrielle Zwecke verwendet werden.) 

Dieses Beispiel zeigt auf, dass der Beitrag von Kleinwasserkraftwerken zur Stromversorgung keinesfalls als gering eingestuft werden kann. 

Kleinwasserkraftwerke wie dieses bringen neben der Energiegewinnung noch weiter Vorteile mit sich

Neben der reinen Stromerzeugung bringt die Kleiwasserkraft weitere Vorteile mit sich. Kleinwasserkraft trägt wesentlich zur Systemstabilität der Netze bei, da Wind und Sonne als wetterabhängige und fluktuierende erneuerbare Energien keinen Beitrag zur Netzstabilität leisten können. An Standorten der Kleinwasserkraft wird seit Jahren die Umsetzung der ökologischen Durchgängigkeit realisiert. Das Gewässer wird von Wohlstandsmüll befreit und um die Anlage entstehen Erholungsräume für alle. Zudem sichert die Kleinwasserkraft in Österreich und Deutschland zahlreiche Arbeitsplätze, von der Planung, über den Bau bis hin zur Zuliefererindustrie.   

Um die Energiewende weg von thermischer Energie, die uns in Zukunft ausgehen wird, hin zu grüner, nachhaltiger Energie zu schaffen, braucht es Dezentralisierung und einen weiteren Neu- bzw. Ausbau. Die Technologie dafür ist bereits vorhanden. Was fehlt, sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Investitionen. Fest steht jedenfalls, dass wir nicht zuletzt aufgrund der Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren forcieren müssen.

Die wirtschaftlichen Effekte der Dekarbonisierung der EU

Business as Usual  Der Vergleich wird mit dem Business-as-usual-Szenario gezogen. Um die momentanen Ziele und Versprechen des Industriesektors abzubilden, wurden dabei...

Die EU auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Anhand 13 sogenannter „building blocks“ hat ecno – das European Climate Neutrality Observatory – den aktuellen Stand der Europäischen Union auf dem Weg zur...

Die Lebensdauer von Kleinwasserkraftwerken

Rund 115 Jahre werden Wasserkraftwerke –sowohl Lauf- als auch Speicherkraftwerke - durchschnittlich alt und erreichen damit eine deutlich längere Lebensdauer als andere...

Klimarisikobericht

Zum ersten Mal haben europäische Wissenschaftler*innen eine ganzheitliche Bilanz zu den Klimarisiken in Europa zusammengestellt. Ihre Forschungsergebnisse basieren auf...

Erneuerbaren-Potenzial in ländlichen Gebieten der EU

Der europäische „Green Deal“ zielt darauf ab, Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Teil davon ist insbesondere das „Fit for 55“...

Wasserkraft nützen – Gewässer schützen

Gewässerschutz und der Erhalt unse­rer Ökosysteme sind eine Notwendigkeit. Flüsse sind Lebensraum, Wasserquelle, Transportmedium und Energiequelle. Sie spielen eine...

Beschneiungsteiche – großes energetisches Potenzial 

Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur hat die Länge der Schneesaison auf der Nordhalbkugel seit den 1970er Jahren jedes Jahrzehnt um durchschnittlich fünf Tage...

Globales Denken – lokales Handeln

Kleinstwasserkraft als Treiber der Elektrifizierung ländlicher Gebiete Mehr als 733 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Elektrizität. Bei dem derzeitigen...

Erneuerbare ausbauen – Artenvielfalt erhalten

Biodiversität oder biologische Vielfalt bezeichnet die Vielfalt des Lebens. Sie umfasst die Bereiche Artenvielfalt, Lebensraumvielfalt und genetische Vielfalt. Zurzeit...

Gasabhängigkeit

Erdgas ist keine Brückentechnologie Erdgas ist ein höchst klimaschädlicher Energieträger, der in vielen Fällen aufwendig nach Europa transportiert werden muss. Der...