Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

World Rivers Day 

Der World Rivers Day (auch: internationaler Tag der Flüsse) wird jedes Jahr am vierten Sonntag im September begangen. Ins Leben gerufen wurde er von Mark Angelo. Dieser gründete im Jahr 1980 den BC (British Columbia) Rivers Day. 2005 wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen aufgegriffen und aus Kanada hinaus in die Welt getragen. Seitdem gibt es den World Rivers Day.  

Der Tag soll der Aufmerksamkeit für den Schutz der Flüsse dienen. Diese sind in beinahe allen Ländern der Welt immer mehr unter Druck geraten: Begradigungen, Einleitungen von verschmutztem Wasser, der Eintrag von Pestiziden und anderen Giftstoffen und viele Faktoren mehr gefährden die Gesundheit der Flüsse.   

Im Rahmen dieses Tages finden weltweit zahlreiche Umweltaktionen rund um die Gesundheit der Flüsse statt, beispielsweise werden Flussabschnitte von Unrat befreit oder Informationsveranstaltungen durchgeführt. 

Die Kleinwasserkraft ist mit einem gesunden Fluss ohne Weiteres in Einklang zu bringen. Viel mehr noch ist es so, dass Kleinwasserkraftwerke zu einem gesünderen Fluss beitragen können, beispielsweise indem sie durch ihre Rechen Abfall sammeln, der anschließend entsorgt wird. Auch sonst sind Kraftwerke mit dem guten (oft sogar dem sehr guten) ökologischen Zustand vereinbar – das ergibt sich im DACH – Raum auch aus der aktuellen Rechtslage. In Österreich beispielsweise sind Verschlechterungen des ökologischen Zustandes nur zulässig, wenn ein übergeordnetes öffentliches Interesse diese rechtfertigt – wenn also der Kraftwerksbau von besonderer Bedeutung für die Allgemeinheit ist. In den meisten Fällen ist es also so, dass ein Kraftwerk nur dann gebaut werden darf, wenn sich daraus keine Verschlechterung der Gewässerökologie ergibt. Auch in Deutschland ist der Bau eines Kleinwasserkraftwerks an zahlreiche Auflagen geknüpft, um dem Zustand der Gewässerökologie bestmöglich zu erhalten. Klar ist aber, dass diese Standards nicht in allen Ländern der Welt so hoch sind wie insbesondere in Mitteleuropa. Hier gilt es, die hohen Anforderungen an Kleinwasserkraftwerke an den in Österreich und auch Deutschland geltenden Stand anzupassen. 

Weltumwelttag

Heute vor 51 Jahren wurde in Stockholm die erste Weltumweltkonferenz veranstaltet. Anlässlich dem Eröffnungstags der ersten Weltumweltkonferenz am 5. Juni 1972 rief die...

37 Jahre Tschernobyl

Am 26.04.1986 ereignete sich die größte Katastrophe der zivilen Nuklearnutzung. Um 1:23 nachts explodierte der Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl. Anhand eines...

World Water Day 2023

Am 22. März ist der Weltwassertag! Wasser ist nicht nur unser aller Lebensgrundlage, sondern hilft auch, in unserer hoch technisierten Welt klimafreundlich Elektrizität...

IPCC – Synthesebericht veröffentlicht 

Der Weltklimarat (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) hat seinen Synthesebericht veröffentlicht - eine Zusammenfassung der bisherigen Sachstandsberichte...

Offener Brief an die EU Ratspräsidentschaft

Keine Diskriminierung der Wasserkraft in der Erneuerbaren Energien Richtlinie (REDIII) In einem offenen Brief wenden sich über 25.000 Betreiber*innen von...

Artenschutz ist Klimaschutz

Am 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes. Dieser Gedenktag ist im Zuge des Washingtoner Artenschutzübereinkommens entstanden, das wild lebende Tiere und...

Deutsche Atomkraftwerke bleiben am Netz

Der 31.12.2022 sollte eigentlich als der Tag in die Geschichte eingehen, an dem die letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Stromnetz genommen werden. Entgegen dieser...

25 Jahre Kyoto Protokoll

Vor 25 Jahren, am 11. Dezember 1997, wurde das Kyoto – Protokoll beschlossen. Benannt ist es nach dem Ort in Japan, an dem die damalige Klimakonferenz stattfand, in...

Die COP 27 – Ergebnisse der Verhandlungen im Überblick 

Der 27. Weltklimagipfel in Scharm el-Scheich ist mit 36 Stunden Verspätung zu einem Ende gekommen. Die Einigung auf eine Abschlusserklärung verlief erfolgreich – der...

Global Hydropower Day

Am 11. Oktober 2022 findet der Global Hydropower Day (dt: der internationale Tag der Wasserkraft) statt. Der von der International Hydropower Association begründete Tag...