Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Der Bericht der dritten Arbeitsgruppe des IPCC ist verfügbar!

Am 4. April wurde der Bericht der dritten Arbeitsgruppe des Weltklimarates veröffentlicht. Dieser trägt den Titel “Mitigation of Climate Change” und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie der Ausstoß von Treibhausgasen minimiert werden kann, um die menschengemachte Klimaerwärmung künftig zu verlangsamen. Der Bericht geht dabei auf folgende Möglichkeiten im Besonderen ein: 

Ein zentrales Thema ist der Ausbau der Erneuerbaren Energieträger. Der Weltklimarat spricht dabei von einer “substanziellen Reduktion der Nutzung fossiler Brennstoffe”. Diese Reduktion kann nur erreicht werden, wenn der Energiebedarf durch einen Ausbau der Erneuerbaren gedeckt werden kann.  

Emissionen müssen künftig vermieden werden, um den Treibhauseffekt nicht noch weiter anzufachen

Im Besonderen wird auch auf den Industriesektor im Gesamten eingegangen. Netto-Null Emissionen werden in dem Bericht als äußerst herausfordernd, aber schaffbar beschrieben. Insbesondere soll dies beispielsweise durch alternative Baustoffe, angepasste Produktionsprozesse und die Nutzung von CO2-freien Energieträgern erreicht werden.  

Auch auf die Art und Weise, wie Städte klimafreundlicher gestaltet werden können, wird eingangen – angefangen von der klimaneutralen Anpassung und dem Neubau von Gebäuden bis hin zu einem umweltfreundlichen Transportsystem werden vielfältige Möglichkeiten aufgezählt. 

Dies sind nur einige der vielen Themen, die in dem beinahe 3000 Seiten starken Bericht aufgeführt sind. Der vollständige Bericht ist hier zu finden, die Zusammenfassung hier

Über den sechsten Berichtszyklus 

Die Veröffentlichungen des sechsten Zyklus beschäftigen sich mit den physikalischen Grundlagen sowie Auswirkungen des Klimawandels und den Möglichkeiten, die Erderwärmung in Zukunft zu begrenzen. Die Berichte zeichnen in ihrer Gesamtheit ein alarmierendes Bild: Die menschengemachte Erderwärmung ist real und in vollem Gange, die Schäden dieser Katastrophe sind bereits jetzt teilweise unumkehrbar. Nur durch Energieeinsparungen und durch den Ausbau der erneuerbaren Energien – Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, Biomasse & Erdwärme – sind wir in der Lage, schlimmere Schäden, die auf vielfachste Art und Weise durch den Klimawandel entstehen, abzuwenden. Die technischen Möglichkeiten und Potentiale, die es dafür braucht, sind bereits vorhanden – sie müssen jedoch genutzt werden.  

Der Bericht stellt eine Sache klar: Wenn die globale Klimastrategie so weitergeführt wird wie bisher, werden wir die Klimaziele verfehlen. 

Der dritte Bericht ist die vorletzte Veröffentlichung des sechsten Berichtszyklus des Weltklimarates. Im September wird als Abschluss des Zyklus ein zusammenfassender Report erwartet. 

World Water Day 2023

Am 22. März ist der Weltwassertag! Wasser ist nicht nur unser aller Lebensgrundlage, sondern hilft auch, in unserer hoch technisierten Welt klimafreundlich Elektrizität...

IPCC – Synthesebericht veröffentlicht 

Der Weltklimarat (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) hat seinen Synthesebericht veröffentlicht - eine Zusammenfassung der bisherigen Sachstandsberichte...

Offener Brief an die EU Ratspräsidentschaft

Keine Diskriminierung der Wasserkraft in der Erneuerbaren Energien Richtlinie (REDIII) In einem offenen Brief wenden sich über 25.000 Betreiber*innen von...

Artenschutz ist Klimaschutz

Am 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes. Dieser Gedenktag ist im Zuge des Washingtoner Artenschutzübereinkommens entstanden, das wild lebende Tiere und...

Deutsche Atomkraftwerke bleiben am Netz

Der 31.12.2022 sollte eigentlich als der Tag in die Geschichte eingehen, an dem die letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Stromnetz genommen werden. Entgegen dieser...

25 Jahre Kyoto Protokoll

Vor 25 Jahren, am 11. Dezember 1997, wurde das Kyoto – Protokoll beschlossen. Benannt ist es nach dem Ort in Japan, an dem die damalige Klimakonferenz stattfand, in...

Die COP 27 – Ergebnisse der Verhandlungen im Überblick 

Der 27. Weltklimagipfel in Scharm el-Scheich ist mit 36 Stunden Verspätung zu einem Ende gekommen. Die Einigung auf eine Abschlusserklärung verlief erfolgreich – der...

Global Hydropower Day

Am 11. Oktober 2022 findet der Global Hydropower Day (dt: der internationale Tag der Wasserkraft) statt. Der von der International Hydropower Association begründete Tag...

World Rivers Day 

Der World Rivers Day (auch: internationaler Tag der Flüsse) wird jedes Jahr am vierten Sonntag im September begangen. Ins Leben gerufen wurde er von Mark Angelo. Dieser...

Jeder Beitrag zum Klimaschutz zählt 

Der erste Senat des Bundesverfassungsgerichtes in Deutschland entschied im März 2022, dass jede noch so kleine Menge erneuerbar erzeugten Stroms die Grundrechte der...