Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Fischmonitoring

Beim Fischmonitoring handelt es sich um die Erfassung und Analyse von Fischen, welche sich durch Flussteile und teils auch Fischaufstiegshilfen bewegen.
Dabei kann überprüft werden, ob Fischaufstiegshilfen bzw. die dazugehörigen Kraftwerke Fischen erlauben, sich frei durch das Gewässer zu bewegen. Durch das Abmessen und Abwiegen der Fische können auch die Wachstums- und Sterblichkeitsrate bestimmt werden. Dadurch kann bestimmt werden, in welchem Zustand sich der Fischbestand befindet.
Um zu überprüfen, ob Fischaufstiegshilfen funktionsfähig sind, reichen Kameras im Wasser aus, um die Bewegung der Fische zu überprüfen. In Fällen, wo das Wasser zu trüb für eine Kamera ist, können auch Sonarsysteme eingesetzt werden. Dabei werden Schallwellen ausgesendet und gemessen, wie viel Zeit das daraus entstehende Echo benötigt, um zurückzukehren. Dadurch kann die Distanz von Objekten gemessen werden.


Um genauere Schätzungen über den Fischbestand im lokalen Gewässer treffen zu können, ist es von Vorteil, die Fische zu fangen und so genauer untersuchen zu können. Dies kann durch Netze oder Fangreusen ermöglicht werden, welche passiv in die Strömung gestellt werden und Fische einfangen. Es können auch Methoden wie das Elektrofischen verwendet werden. Hierbei werden durch elektrische Impulse im Wasser naheliegende Fische betäubt, was das Fangen um einiges erleichtert.


Es ist auch von Vorteil, Fische in späteren Untersuchungen wieder erkennen zu können. Simple Farbmarkierungen, Schildchen oder Flossenschnitte werden für diesen Zweck verwendet, es können jedoch auch Sensoren auf dem Fisch angebracht oder implantiert werden. Dadurch kann jederzeit abgefragt werden, wo sich einzelne Fische befinden und wohin sie sich bewegen.
Durch die schnellen Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz in den letzten Jahren gibt es jetzt Möglichkeiten, Videoaufnahmen von Algorithmen analysieren zu lassen. Dem User werden danach leicht lesbare Datensätze zur Verfügung gestellt, in welchen dokumentiert wurde, zu welchem Zeitpunkt im Video welcher Fisch zu sehen war. 

Die Fishcon-Schleuse

Neue Fischwanderhilfe stellt die Durchgängigkeit bei Wasserkraftwerken her Bei der Fishcon-Schleuse handelt es sich um eine Weiterentwicklung einer herkömmlichen...

Die Strom-Boje®

Ein neues Kleinwasserkraftwerk kämpft sich auf den Markt Innovation und Einsatzorte  Die Strom-Boje besteht aus einem Energieaggregat, einer Turbine und einem...

Inselbetrieb

Kleinwasserkraft abseits des öffentlichen Stromnetzes Nicht überall haben Menschen einen Zugang zum öffentlichen Stromnetz. In vielen abgelegenen Regionen, insbesondere...

Fishheart

Eine zukunftssichere Lösung für den Fischaufstieg Fishheart wurde 2016 in Finnland von drei Fischern gegründet, die erkannten, dass die traditionellen Fischpassagen im...

Kulturgut Kleinwasserkraft

Im September werden die Europäischen Tage des Kulturerbes (European Heritage Days) begangen. Der Europarat rief die Initiative 1985 ins Leben, 1999 schloss sich die...

Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen

Das Wandern der Fische im Laufe ihres Lebens ist eine Verhaltensweise, die zum natürlichen Lebenszyklus aller heimischen Fische gehört. Wandern Fische flussaufwärts und...

Der modifizierte Denilpass

Entwicklung einer wassersparenden und betriebsfreundlichen Fischaufstiegshilfe Entwicklung und hydraulische Erkenntnisse Das primäre Ziel der Forschungsarbeiten bestand...

Energy-Sharing Plattformen

Die Idee hinter Energy Sharing ist es, elektrische Energie direkt zwischen verschiedenen Energieerzeuger*innen und -verbraucher*innen zu teilen, oft innerhalb einer...

Die Hitze verändert unsere Flüsse

Kleinwasserkraft leistet eine Beitrag für kühlere Temperaturen und bietet durch tiefe Gewässerbereiche Rückzugsorte für Fische  Die Art und Weise, wie der Mensch im...

Die Geschichte der (Klein-)Wasserkraft in Österreich und Deutschland

Historisch ist Wasserkraft die Energiequelle schlechthin. So waren um das Jahr 1200 rund 300.000 Wasserräder mit einer mittleren Leistung von 2 PS pro Rad im Betrieb,...