Neugierig auf verblüffende Fakten? Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Vorteile der Kleinwasserkraft.
Die Klimakrise wird zunehmend als eine ernste Herausforderung wahrgenommen. Gleichzeitig geht die Akzeptanz für Erneuerbare…
Wenn der Klimawandel zur mentalen Belastung wird Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer…
Die rund 4.150 österreichischen Kleinwasserkraftwerke produzieren pro Jahr etwa 7 Terawattstunden Strom. Immerhin 10% des…
Im öffentlichen Diskurs wird meist nur über „die Wasserkraft“ gesprochen. Darunter versteht man die Umwandlung…
Die Kleinwasserkraft bietet neben lokalen Arbeitsplätzen und Energieunabhängigkeit auch Vorteile für Verbraucher*innen. So spart die Kleinwasserkraft etwa…
Die Kleinwasserkraft bietet neben lokalen Arbeitsplätzen und Energieunabhängigkeit auch Vorteile für Verbraucher*innen. So spart die Kleinwasserkraft etwa…
Die zwei Wiener Hochquellwasserleitungen entnehmen Quellwasser aus Bergregionen in Niederösterreich und der Steiermark und bringen…
Einer von vielen Vorteilen erneuerbarer Technologien gegenüber fossilen und atomaren Energieträgern ist der sehr geringe…
Wenn von Kleinwasserkraft die Rede ist, liegt der Fokus meist auf den nachhaltig produzierten Kilowattstunden:…
Wie viel Strom verbrauchen wir, und welchen Beitrag leistet die Kleinwasserkraft, um diesen Verbrauch zu…
Die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung…
Bei der physikalischen Umwandlung von Energie, wie es bei der Stromgewinnung passiert, wird nie die…
Fließendes Wasser, das zur Energiegewinnung genutzt werden kann, steht nur in begrenzter Menge zur Verfügung.…
Allgemein bezeichnet der Begriff Schwall und Sunk plötzliche Wasserspiegelsenkungen bzw. –hebungen. In Gewässern werden diese…
Ein Fließgewässer wird von der Quelle bis zum Meer durch Längszonierung in fünf verschiedene Fischregionen eingeteilt: Forellen-,…
Die Elektrizitätsabgabe ist eine Abgabe, die auf die Lieferung und den Verbrauch elektrischer Energie geleistet…
Als Erntefaktor wird der Wert bezeichnet, der das Verhältnis zwischen der für eine Energieanlage aufgewendete…
Kleinwasserkraftwerke haben eine Reihe von Stärken: Sie produzieren ganztägig Strom und sind aufgrund ihrer Konstanz…
Kleinwasserkraftwerke können durch die Entfernung von Siedlungsabfällen einen wesentlichen Beitrag zur Reinhaltung von Gewässern leisten.…
Anfang des Jahres hat das World Economic Forum den Global Risk Report in der achtzehnten…
Diese Aussage stammt nicht etwa von einem Wasserkraftbetreiber, sondern von einem Wissenschaftler. Der Biologe Alberto…
Mark Z. Jacobson von der Stanford University veröffentlichte vor kurzem ein Paper mit dem Titel…
Das Wasser ist eines unserer wertvollsten Schätze. Als Lebensgrundlage für Mensch und Tier ist es…
Unter Oberwasser versteht man das oberhalb von Schleusen, Wehren und Kraftwerken gestaute Wasser.Das Unterwasser beschreibt…
Da für moderne Wasserkraftwerke eine Vielzahl technischer Bauteile Voraussetzung sind, spielt die Frage nach einer…
Erdgas ist ein höchst klimaschädlicher Energieträger, der in vielen Fällen aufwendig nach Europa transportiert werden…
Biodiversität oder biologische Vielfalt bezeichnet die Vielfalt des Lebens. Sie umfasst die Bereiche Artenvielfalt, Lebensraumvielfalt…
Mehr als 733 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Elektrizität. Bei dem derzeitigen Tempo…
Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur hat die Länge der Schneesaison auf der Nordhalbkugel seit den…
Durch die Neufassung des § 2 EEG, welche im Juli 2022 in Deutschland beschlossen wurde…
Der europäische „Green Deal“ zielt darauf ab, Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen…
Zum ersten Mal haben europäische Wissenschaftler*innen eine ganzheitliche Bilanz zu den Klimarisiken in Europa zusammengestellt.…
Rund 115 Jahre werden Wasserkraftwerke –sowohl Lauf- als auch Speicherkraftwerke – durchschnittlich alt und erreichen…
Anhand 13 sogenannter „building blocks“ hat ecno – das European Climate Neutrality Observatory – den…
Der Vergleich wird mit dem Business-as-usual-Szenario gezogen. Um die momentanen Ziele und Versprechen des Industriesektors…
Gewässerschutz und der Erhalt unserer Ökosysteme sind eine Notwendigkeit. Flüsse sind Lebensraum, Wasserquelle, Transportmedium und…
Wenn die Temperaturen im Winter sinken, wird das Ökosystem eines Flusses einer harten Bewährungsprobe unterzogen.…
Biber sind anpassungsfähige Tiere, die überall vorkommen können, wo Wasser permanent vorhanden ist und es…
Verein Kleinwasserkraft Österreich
Franz-Josefs-Kai 13/12
A-1010 Wien
© 2025 KWK Österreich & AWK BW