Website Preloader

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Logo Kleinwasserkraft
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kleinwasserkraftwerk Gassen

Mit dem Bau des KW Gassen konnte die Gemeinde Stockenboi neben der Gewinnung von günstigem Ökostrom noch Trinkwasserleitungen und Glasfaserkabel verlegen sowie zwei E-Tankstellen errichten. 

Nach einer fast fünfjährigen Vorbereitungsphase und vielen Hürden wurde der Bau des Kraftwerks Gassen in der Gemeinde Stockenboi Ende März 2017 pünktlich fertiggestellt. 

Doch nicht nur die Gemeinde hatte Interesse an der Lage. Gegen auswärtige Investoren, welche die Weißenbachenergie zu Geld machen wollten, musste ein Widerstreitverfahren geführt werden. Dabei wurden die Projekte einander gegenübergestellt, dem besseren und sinnvolleren wurde das Wasserrecht zugeschrieben, in diesem Fall siegte eindeutig das Projekt der Gemeinde, welches viele zusätzliche Synergieeffekte und ausführliche Rekultivierungsmaßnahmen vorsah. 

Als besonders kritisch bei der Umsetzung stellte sich die Investitionssumme von 4,3 Millionen Euro heraus. Von Anfang an war klar, dass die Gemeinde Stockenboi nicht allein dafür aufkommen konnte, ebenso stellte sich eine Bürgerbeteiligung als unrealistisch heraus. So wurde nach Gesellschaftern gesucht, die schon Erfahrung mit Kleinwasserkraftwerken haben. 

Public-private-Partnership 

Schließlich wurde die Stockenboi Energie GmbH gegründet, welche wie folgt aufgebaut ist: 

  • 40-Prozent-Beteiligung: Gemeinde Stockenboi 
  • 34-Prozent-Beteiligung: AAE-Entwicklungs GmbH 
  • 13-Prozent-Beteiligung: Peba Beteiligungsverwaltungs- und Handels GmbH 
  • 13-Prozent-Beteiligung: Rumpf Holding GmbH 

Diese Gesellschaft ermöglichte eine öffentlich-private Partnerschaft (auch Public-private-Partnership (PPP) genannt), wodurch eine effiziente Arbeitsteilung erfolgt, und beide Parteien profitieren können – sowohl die Gemeinde durch finanzielle Unterstützung und ein letztendliches Zugutekommen für die Einwohner*innen, als auch die privaten Investoren durch ein wirtschaftliches Projekt. Mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss und dem Einverständnis aller Grundstückseigentümer*innen konnte der Bau im Juni 2016 beginnen. 

Bauphase 

Die Druckrohrleitung verläuft 2,3 Kilometer die Hauptstraße entlang, welche auch mehrmals gequert wird. Es konnten einige Synergien geschaffen werden, so wurden neben der Druckrohrleitung noch 650 Meter Kanalleitung, Trinkwasserleitungen und ein Glasfaserkabel verlegt. 

Nachdem die Arbeiten am Kraftwerk selbst abgeschlossen waren, wurde mit der Rekultivierung des Weißenbaches begonnen.Es wurden mehrere Niststellen für Wasseramseln gebaut, eine Restwassermenge von 700 – 750 Litern pro Sekunde sorgt für einen besseren ökologischen Zustand des Gewässers. 

Betrieb 

Trotz des Zeitdrucks – um den Fördervertrag mit der OeMAG einzuhalten, musste man schnell in Betrieb gehen – liefert das Kraftwerk seit Ende März Ökostrom für 900 Haushalte, außerdem werden noch zwei E-Tankstellen errichtet. 

Das Kraftwerk weist zwei Turbinen auf, eine Diagonalturbine mit einer Leistung von 980 kW bei 500 U/min und eine Durchströmturbine mit 300 kW bei 600 U/min. So wird ein optimaler Wirkungsgradverlauf geschaffen und selbst bei einer Durchflusswassermenge von 600 l/s noch ein Wirkungsgrad von 80 % erreicht. 

Mit einer Leistung von fast 1,3 MW und einer Jahresproduktion von 5,4 GWh ist das Kraftwerk ein Vorzeigeprojekt in Sachen Wasserkrafttechnik und ein wesentlicher Beitrag zur klimaneutralen Energieproduktion in der Region und nachhaltiges Investment für die Gemeinde Stockenboi sowie deren Bürgerinnen und Bürger. 

Technische Kenndaten: Kraftwerk Gassen 

  • Gewässer: Weißenbach 
  • Engpassleistung: 1.280 kW 
  • Ausbauwassermenge: 3 m³/s 
  • Restwassermenge: 700–750 l/s 
  • Druckrohrdimension GFK: 1.400 DN 
  • Durchrohrleitungslänge: 2.360 m 
  • Bruttofallhöhe: 50,56 m 
  • Nettofallhöhe bei Qt = 3 m³/s: 47,43 m 
  • Regelarbeitsvermögen: 5,4 GWh/a 

Kleinwasserkraftwerke Schöntal 1 & 2

Die Familie Walch betreibt seit Generationen eine Landwirtschaft und ein Hotel in Kirchberg in Tirol, inmitten des bekannten Skigebietes Kitzbüheler Alpen. Der...

Die Dirneder Mühle

Wo die Naarn in die fruchtbare Ebene des Machlandes tritt, liegt am Fuße kleinerer Höhenzüge die etwa 35 km östlich von Linz gelegene Bezirkshauptstadt Perg. Inmitten...

Ölmühle Kremsner

Das Gebäudeensemble der Ölmühle besteht seit dem 17. Jahrhundert und setzt sich aus der Getreidemühle mit Wasserkraftanlage, dem Presshaus, den Nebengebäuden und einem...

Die Dumbaschnecke

Mit einer schwierigen Ausgangslage sahen sich Wilhelm und seine beiden Kraftwerkskollegen konfrontiert. An der gemeinsam betriebenen Wehranlage „Dumbawehr“ mussten...

KW Ramsbachwehr

 Wasserkraftnutzung wird im Bereich der Ramsbachwehr schon seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen. Die seit über 100 Jahren bestehende Anlage war im Wohn– und...

Kleinwasserkraftwerk Husarenwehr

Am 17. Juli 2018 wurde die Husarenwehr, auch „Husarenmühle“ genannt, in Kropfsdorf in St. Veit an der Gölsen eröffnet. Über 200 interessierte Gäste statteten dem Event...

Kleinwasserkraftwerk Großwilfersdorf 

Wie so viele andere auch musste die Feistritzthaler Elektrizitätswerk Genossenschaft ihre Kraftwerke im Zuge des 1. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP)...

Kleinwasserkraftwerk Göriachbach

Im Jahr 2015 startete die Planungsphase für die Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerks Göriachbach in St. Andrä im Lungau (Salzburg). Die im Jahre 1986 errichtete...

Wasserkraftanlage Hitzkofen

Die bestehende Wasserkraftanlage in Hitzkofen an der Lauchert im Landkreis Sigmaringen wurde von 2020 bis 2023 technisch und ökologisch modernisiert.   Mit...

Kleinwasserkraftwerk Rath  

Die Familie Rath betreibt in vierter Generation in Großpesendorf einen seit 1888 bestehenden Betrieb, der ursprünglich lediglich ein kleines Gasthaus und eine...