Kleinwasserkraftwerk Traunmühle

Seit etwa 200 Jahren wird am Standort „Traunmühle“ zwischen der Grundlseerstraße und der Traun die Kraft des Wassers für verschiedene Zwecke und Notwendigkeiten der Zeiten genutzt. Einerseits als Getreidemühle für die eigene Bäckerei, andererseits für das hauseigene Sägewerk. Seit dem letzten Jahrhundert wird die Traun an dieser Stelle in kleinem Rahmen für die Stromerzeugung mit […]

Das „neue“ Kraftwerk im NATURA-2000 Gebiet

Gleich nach dem Kauf der Wasserkraftanlage eines lokalen Betreibers, startete die Planungsphase für die technische und ökologische Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerks. Die im Jahre 1886 errichtete Anlage entsprach nicht mehr dem Stand der Technik…

Wasserkraft am Wiener Neustädter Kanal

Die Geschichte des Wiener Neustädter Kanals führt bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bedingt durch die Industrialisierung war der Energiebedarf im Raum Wien enorm. Dieser wurde vorrangig durch Holz bzw. Holzkohle gedeckt. Um die Preise…

Schachtkraftwerk Loisach

Trotz jahrelanger und detailreicher Planung stand das ursprüngliche Kraftwerkskonzept auf Grund der schwierigen Finanzierbarkeit immer auf der Kippe. Doch das Team rund um Geschäftsführer Ernst Trummer ist bekannt für kreative und außergewöhnliche…

Innovatives Projekt am Kleinsölkbach

Trotz jahrelanger und detailreicher Planung stand das ursprüngliche Kraftwerkskonzept auf Grund der schwierigen Finanzierbarkeit immer auf der Kippe. Doch das Team rund um Geschäftsführer Ernst Trummer ist bekannt für kreative und außergewöhnliche…

Ein neues Tor zum Lesachtal

Am Standort des aktuellen Wasserkraftwerkes am Ausgang der Schluchtstrecke des Lesachtales nach Kötschach-Mauthen wurde vor der aktuellen Nutzung seit Generationen die Holzdrift aus dem schwer zugänglichen Tal aufgefangen…

Kleinwasserkraftwerk Alfredstal

Das Wasserkraftwerk Alfredstal liegt an der Donau bei Obermarchtal und ist seit 1903, also seit fast 120 Jahren, in noch weitestgehend ursprünglichem Zustand in Betrieb. Die Ausstattung und barocke Wandmalereien…

Kleinwasserkraftwerk Hausen

Die Wiese entspringt im Naturpark Südschwarzwald und mündet in der Schweiz in den Rhein. Über die Jahrhunderte wurde ihr Verlauf durch menschliche Eingriffe verändert, landwirtschaftliche Einträge belasteten das Gewässer. Seit einigen…

Das Kleinwasserkraftwerk in Ernstmühl

Die Wasserkraftanlage Ernstmühl wurde im Jahr 2015 durch den Eigentümer Martin Burkhard mit sehr viel Eigenleistung revitalisiert. Die alte Wasserkraftanlage befand sich auf der in Fließrichtung gesehen linken Seite. Bei den Planungen wurde schnell…

Wasserkraft und Wirtschaft – Lohmann Stahl

Die Kleinwasserkraft spielt eine bedeutende Rolle für die europäische Wirtschaft: Bereits weit vor 1900 konnten sich durch sie Wirtschaftsstandorte in ländlichen Regionen, etwa in der Holz- und Papierindustrie, entwickeln. Viele dieser Standorte…